Unsere Werte

Engagiert

Wir setzen uns mit Passion und aus vollster Überzeugung für unsere Vision und Mission ein. Dabei agieren wir verlässlich und leben eine offene Feedbackkultur, um dieses Engagement in Wirkung zu verwandeln. Wir legen unsere Entscheidungsprozesse und Motive stets offen und beziehen die Mitglieder in die Gestaltung des Angebots ein.

Zusammenbringend

Das Jupa schafft ein für alle zugängliches und angenehmes Umfeld, welches verschiedene Blickwinkel zusammenbringt sowie ermöglicht, Meinungen zu bilden und in einem respektvollen Diskurs auszutauschen.

Politisch neutral

Wir bieten ein politisch ausgewogenes Angebot, das möglichst alle Positionen abbildet. Ohne Beschluss der Mitglieder fasst das Jupa keine politischen Parolen. Der Vorstand agiert in seinem Amt politisch neutral.

Das Jugendparlament

Wer sind wir?

Wer sind wir?

Das Jugendparlament ist ein Verein politisch interessierter Jugendlicher zwischen 14 und 26 Jahren aus den Kantonen St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden.

Wie tun wir das?

Wie tun wir das?

Der wichtigste Anlass ist die Jugendsession, welche zweimal jährlich samstags stattfindet. Während Workshops werden Themen diskutiert und Forderungen erarbeitet. Es finden Diskussionen mit verschiedenen Politikern statt. Die Resultate werden präsentiert, diskutiert und es wird über die Forderung abgestimmt.

Welches Ziel verfolgen wir?

Welches Ziel verfolgen wir?

Wir fördern die politische Bildung und die Teilnahme von Jugendlichen am politischen Prozess auf kommunaler, regionaler und kantonaler Ebene sowie in der Schule und am Arbeitsplatz. Wir nehmen Stellung zu politischen Fragen, welche die Jugend betreffen.

Lust, mitzugestalten?

Lust, mitzugestalten?

Lern uns an der nächsten Jugendsession kennen, hilf mit oder frag nach. Alle Infos findest du auf dieser Homepage.
Sei mit dabei!

Der Vorstand

Nach oben scrollen

Anastasia Lorena Kurer

Geboren: 24.04.2006
In Vorstand seit: April 2024
Verantwortlich für: Politische Bildung
Hauptberuflich: chillen
Nebenberuflich: In einer Bäckerei aushelfen, Deutsch Nachhilfe geben, Babysitten

Die Harfe begleitet mich seit Jahren, sowohl im Einzelunterricht als auch im Ensemble. Die Möglichkeit, durch Musik auszudrücken, was in Worten oft schwer zu fassen ist, fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Beim Malen tauche ich tief in meine Gedankenwelt ein und finde dort Inspiration für meine Werke. Die Natur ist mein zweites Zuhause. Im Winter genieße ich die Geschwindigkeit und Freiheit beim Skifahren, während ich im Sommer die Ruhe und Schönheit der Berge beim Wandern erkunde. Als Mitglied im Schützenverein Goldach finde ich Freude und Herausforderung in der Präzision des Schießens. Es erfordert Konzentration und Geduld, aber auch ein gutes Auge und eine ruhige Hand.Ich glaube an kontinuierliches Lernen und persönliches Wachstum. Meine Leidenschaften zu leben und mich für eine bessere Zukunft einzusetzen, ist mein Ziel.

Meine go to Playlist wenn ich zulange Prokrastiniert habe:

Alessio Ricci

Geboren am 14.08.2002 
Im Vorstand seit Dezember 2024 
Verantwortlich für Finanzen
Hauptberuflich absolviere ich den das
Bankeneinstiegspraktikum, bin aber gelernter Applikationsentwickler

Nebenberuflich als Schwimmschulleitung
und Ausbildung in einem Schwimmclub tätig
Am meisten liebe ich es etwas aus dem nichts aufzubauen und einen Nutzen zu schaffen

 

Wir bewohnen aktuell nur einen Planeten und für diesen müssen wir sorge tragen. Das unsere Zukunft von morgen sich positiv entwickelt, setzte ich mich ein, dass Jugendliche sich engagieren können. Mir ist es wichtig, dass junge Menschen ihr Anliegen und Bedürfnisse weitertragen können und ihnen gehör geschenkt wird. Das JUPA bietet genau solch eine Plattform, weshalb ich mich dafür einsetzte.

Nach meiner Ausbildung als Applikationsentwickler an der Informatikmittelschule in St. Gallen, habe ich meinen Zivildienst in einer Sonderschule und anschliessend ein Praktikum absolviert. Es galt für mich aber weiter zu ziehen und weiter zu entwickeln. Deshalb habe ich das Bankeneinstiegspraktikum gewählt. Während der ganzen Zeit hat mich das Leiten von Schwimmkursen begleitet. In konnte mich dort immer mehr einbringen und habe die Funktion der Führung übernommen. Wir konnten Projekte zur Expansion, Inklusion und Bildung von A bis Z umsetzen. 

Parteipolitisch engagiere ich mich bei den Grünliberalen und eine soziale, umweltverträgliche offene Gesellschaft und Wirtschaft zu fördern.

Rebecca Chloé Meier

Geboren: 2002
Beim Jupa seit: 1. Januar 2017
Verantwortlich für Co-Präsidium
Hauptberuflich Medizinstudentin Uni Bern
Nebenberuflich Praxisassistentin
Am meisten liebe ich es sponti mit öppertem go käfele 

Dases do öppis git, wo sich Politik nennt und das wohl no wichtig isch für üs, hani scho als Chind mitbecho. Bi üs dihei isch nämli scho früeh über aktuelli Gschehniss oder Abstimmige gredet worde. I ha aber lang denkt, dass das nume öppis isch, für t Generation vo üsne Eltere. Eines Tages het mi denn de Simon mol ane Session vom Jugendparlament iiglade. Döte hani gsee, dases auno anderi jungi Lüt git, wo sich für Politik interessiered und i ha au als Minderjörigi plötzlich e Stimm gha und dörfe mitrede. Etzt woni selber im Vorstand bi, wöri gern genau die Begeisterig und das Interesse a anderi jungi Mensche wiitergeh, wo i damols entdeckt ha.

Weni ned gad en Text drübert schribe, wieni zum Jupa cho bi und au ned gad igrend e Vorlesig mues nobearbeite, gangi gern go chlettere, go tanze, tue Klavier spiele oder triff mi mit andere Lüt uf es Kafi. Falls also e Empfehlig hesch für es gutes Kafi (egal i wellere Stadt – bi minne Ziite woni durs Pendle im Zug verbringe chunnts au nümme drufah) bini immer offe.

Die Bildli zeiged drü vode coolste Ort woni im letste Johr per Zuefall entdeckt ha

Thi Xao Hoa Le

Geboren: 2005
Im Vorstand seit: April, 2024
Verantwortlich für: Social Media
Hauptberuflich: Lehrling im 3.Jahr als Konstrukteurin
Nebenberuflich: Fitness & Reisen
Am meisten liebe ich es mit Familie und Freunden Zeit zu verbringen

Mein Engagement für meine Mitmenschen war von Anfang an vorhanden. Ich arbeitete zwei Jahre lang in einem Jugendtreff und absolviere derzeit meine Lehre als Konstrukteurin. Meine Zukunft bleibt noch offen da ich noch nicht das richtige gefunden habe und noch vieles erkundigen möchte. Anfangs war mir die Bedeutung der Politik in meinem Leben nicht bewusst. Weder meine Familie noch meine Freunde sprachen viel über politische Themen. Das änderte sich, als ich mich für eine Jugendsession anmeldete und mein Interesse geweckt wurde. Nun ist es erschreckend zu sehen, wie viele Themen ohne unsere Meinung besprochen und entschieden werden.

Mir wurde klar, wie wichtig es ist, sich einzusetzen, eine eigene Meinung zu bilden und sich mit den politischen Themen auseinanderzusetzen. Im Alltag beschäftige ich mich immer mehr mit den gesetzlichen Bestimmungen, da ich in der Familie viele Administrative Themen regeln musste, da meine Mutter kein Deutsch konnte. Ich habe Freude daran gefunden, mich mit Politik zu befassen, Neues zu lernen und mich weiterzuentwickeln, um sowohl meinen Mitmenschen als auch mir selbst in Zukunft zu helfen.

Nun bin ich stolz darauf, Mitglied des Jupa-Vorstands zu sein und meine Begeisterung für Politik zu teilen. Es erfordert manchmal Überwindung, sich einzubringen, aber seid mutig und lasst uns gemeinsam an euren Meinungen und Ansätzen teilhaben. 

Im Jupa sind alle willkommen.

Katrine Bozinov

Geboren am 24.07.2007
Im Vorstand seit 2025
Verantwortlich für die Medienkommunikation
Hauptberuflich Schülerin an der KSBG
Am meisten liebe ich es rädli auf der Strasse machen

Am liebsten spiele ich UNO auf dem Weg zu einem neuen Reiseziel, backe Lilifeemuffins (u.a.) oder befreunde mich mit den Haustieren an Hauspartys an. Wenn ich mal nicht im Zug sitze, findet man mich auch im Tanzstudio, beim Karate, im Bücherladen oder im Notfall auch über Email. Aktuell verbringe ich aber leider weniger Zeit unterwegs und mehr Zeit an der Kantonsschule am Burggraben. Hier habe ich meine Faszination für gesellschaftliche Themen vertieft – vor allem für Ungleichheiten, die man im Alltag leicht übersieht.

Politik bedeutet für mich nicht nur grosse Entscheidungen, sondern auch kleine Begegnungen: zuhören, verstehen, und manchmal auch einfach da sein.

Ich glaube fest daran, dass jede Person eine Geschichte hat – auch wenn sie nicht laut erzählt oder oft überhört wird. Genau diese Stimmen interessieren mich. 

Bei der JUPA will ich mithelfen, Räume zu schaffen, in denen junge Menschen ihre Perspektiven einbringen können – auch wenn sie nicht perfekt formuliert oder mehrstimmig daherkommen.

Und wer weiss – vielleicht bringt ein mitgebrachter Muffin manchmal mehr Verbindung als jedes Mikrofon.

Simon Herzog

Geboren: 2002
Beim Jupa seit: 
Verantwortlich für Generalsekretariat
Hauptberuflich 
Nebenberuflich 
Am meisten liebe ich es 

«Hoi zeme», Ich bin Simon. Ich bin 20 Jahre alt und lebe und arbeite in der Stadt St.Gallen. Ich habe zwar meine Ausbildung als Konstrukteur im Sommer 2023 abgeschlossen, arbeite nun aber als Praktikant in der IT-Branche, Das, wegen meinem starken Interesse an der Technik und Informatik. 

Ich bin seit Mai 2023 im Vorstand – zuerst als Social Media-Verantwortlicher und inzwischen als Generalsekretär fürs Jupa. 

Warum bin ich im Jupa-Vorstand? Für mich ist es wichtig, junge Leute die Chance auf politisches Engagement zu geben. Sich einbringen zu dürfen und mitzureden – auch als Jugendliche Person – ist für mich ein absoluter Grundpfeiler jeder Demokratie.

Fynn Tremmel

Geboren März 2008
Im Vorstand seit April 2025    Verantwortlich für IT Hauptberuflich am Gymnasium
Nebenberuflich sonstig in der Politik und im Kinder- und Jugendzentrum tätig
Am meisten liebe ich es stundenlang einen Code zu schreiben, der dann wegen einem Doppelpunkt Fehler nicht funktioniert und ich ihn nicht finde.

Am liebsten bin ich im Meer – beim Tauchen, wo ich die Fische beobachten und die Unterwasserwelt bewundern kann. Selbst wenn das Wetter einmal schlecht ist und die Wellen rau sind, lasse ich mich davon nicht abhalten. Wenn ich gerade nicht tauchen kann, findet man mich wahrscheinlich in der Schule – oder verzweifelt vor dem Laptop, auf der Suche nach einem Fehler im Code.

Mit 13 Jahren bin ich in die Politik eingestiegen. Richtig los ging es jedoch mit 14, als mein Lehrer mich auf ein „Engage“-Event in der Stadt aufmerksam machte. Das war mein erster Schritt in Richtung „Politik machen für Jugendliche“. Seitdem habe ich viel gelernt – vor allem, zuzuhören, zu diskutieren und unterschiedliche Meinungen zu respektieren.

Nebenbei bin ich ein absoluter Musikfan. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass beide meiner Eltern musikalisch sind. Ich selbst habe einige Zeit Klarinette gespielt, musste aber mit Beginn des Gymnasiums aufhören, weil mir schlicht die Zeit fehlte. Heute höre ich einfach sehr viel Musik – sie begleitet mich fast überall.

Maurizia Bless

Geboren: Juni 2005
Im Vorstand seit: August 2023
Verantwortlich für die Organisation der Events
Hauptberuflich in der Ausbildung zur Diplomierten Pflegefachperson HF
Nebenberuflich engagiere ich mich sozial und politisch
Am meisten liebe ich es den Abend durchzutanzen

Aufgewachsen bin ich im Dorf Appenzell, nahe des Alpsteins. Ich schätze den Austausch mit Menschen; bei der Arbeit im «hoch Health Ostschweiz», in der Freizeit mit meinen Freundinnen und Freunden, bei meinem Engagement als Helferin bei der Erscht Rächt (Musikgruppe für Menschen mit Beeinträchtigung) und im Vorstand des Jupa. Im Jupa- Vorstand organisiere ich Events für alle interessierten Jugendlichen, die sich politisch austauschen wollen. Dabei soll der Spassfaktor und das gemütliche Zusammensein nicht fehlen. Ich bin eine aufgestellte, humorvolle junge Frau, die in ihrer Freizeit auch leidenschaftlich gerne tanzt. Sobald der Winter vorbei ist, freue ich mich auf sonnige Tage am und im Wasser.

Simon Gründler

Geboren am 27.05.2002
Im Vorstand seit Dezember 2019
Rolle im Vorstand: Co-Präsident
Hauptberuflich: Humanmedizinstudent an der ETH Zürich
Politisch aktiv in der SP & JUSO
Was ich mag: Otter, Stürmische Sommernächte, Mate
Was ich nicht mag: Spaghetti, Bonzen ;), Zmorge

Wenn es um Politik geht, bin ich eigentlich fast immer «hässig». Davon ausgenommen ist meine Tätigkeit beim JUPA, denn politische Bildung ist einfach zu wichtig und braucht die Mitarbeit aller, unabhängig von aktuellen politischen Streitereien. Eine funktionierende Demokratie braucht nämlich mündige und gut informierte Bürger*innen. Dies erreicht man nur, indem man schon früh mit Politik konfrontiert wird, was unser Auftrag als Jugendparlament ist.

Ansonsten setze ich mich, wenn ich nicht gerade mit dem Studium, Politik oder prokrastinieren beschäftigt bin, versuche ich als Mitglied im Studierendenverein «Achtung Liebe» für zeitgemässe und ganzheitliche sexuelle Bildung an Schulen aktiv zu sein. Alternativ bin ich auch sehr oft in der Küche anzufinden, wo ich mich gerne richtig austobe.